Projektbeschreibung

Das Projekt TANGO-W entwickelt urbane transformative Kapazitäten (UTC) als neuartige Governance-Fähigkeit an der Schnittstelle von Nahrung, Energie und Wasser. UTC meint die kollektive Fähigkeit aller Akteure in einem städtischen Innovationsökosystem, einen transformativen Wandel auf sozialer, organisatorischer und ökosystemischer Ebene zu konzipieren, vorzubereiten, zu initiieren und durchzuführen und damit eine nachhaltige zukünftige Entwicklung zu ermöglichen.

Das Projekt verfolgt folgende Ziele:

ZIEL 1: Kapazitätsaufbau städtischer Akteure ist erfolgt.

ZIEL 2: Auf städtischer Ebene sind Urban Living Labs 2.0 entwickelt und implementiert.

ZIEL 3: Auf der europäischen Ebene ist eine transdiszi-plinäre Community of Practice (CoP) als integratives und koordinierendes Transformations-system aufgebaut.

ZIEL 4: Politische Empfehlungen für Replikations- und Upscaling-Maßnahmen sowie Schulungskonzepte und Pilotkurse, die den Kapa-zitätsaufbau in den TANGO-W-Städten unterstützen.

Sowohl die städtische als auch die europäische Ebenee sind Räume für die Entwicklung von UTC entsprechend den Bedürfnissen der städtischen Akteure in mehreren Dimensionen (d.h. transformative Governance-Formate, Gestaltung neuer Transformationsrollen, Selbst-organisation, technische Fähigkeiten und Werkzeuge). Gleichzeitig fungieren beide als neuartige Governance-Formate auf lokaler und EU-Ebene, um den städtischen Wandel in eine gewünschte, nachhaltige Richtung zu beschleunigen.

Projektpartner

  • AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
  • International Project Management Agency Klagenfurt on Lake Wörthersee GmbH
  • W.E.I.Z. Forschungs & Entwicklungs GmbH
  • Nordregio
  • Smart Innovation Norway
  • Kaunas University of Technology
  • Climate KIC Holding BV
  • Campus Roslagen AB, UCV
  • Alytus city (Stadt)
  • Stockholm (Stadt)
  • Halden (Gemeinde)
  • Marker (Gemeinde)